Dein Suchergebnis zum Thema: Völkerschlacht bei Leipzig

Schlachten zwischen „Kaisern“ und „Völkern“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/schlachten-zwischen-kaisern-und-voelkern

Schon wenige Tage nach Frankreichs Kriegserklärung an Österreich und Preußen am 20. April 1792 wurde das erste Gefecht ausgetragen. Die allgemeine Wehrpflicht in Frankreich und die dadurch entstehenden riesigen Armeen bedeuteten, dass immer mehr Bevölkerungsschichten in den Krieg involviert waren. Die ins Feld geschickten Armeen waren so groß wie nie zuvor: zunächst 400.000
Lithografie, 1840 Johann Nepomuk Geiger: Schlacht bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Heldenberg: Ein Denkmal vaterländischer Gesinnung | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-heldenberg-ein-denkmal-vaterlaendischer-gesinnung

Der Schöpfer der Anlage, Joseph Gottfried Pargfrieder, war ein Selfmade-Man des Biedermeier in all seiner Zwiespältigkeit. Er galt einerseits als Industriepionier und belieferte die Armee im großen Maßstab mit Schuhwerk und wurde andererseits als korrupter Kriegsgewinnler und brutaler Waffenschieber bezeichnet. Jedenfalls verfügte er über enormen Reichtum und beste
Kühn: Der Heldenberg bei Wetzdorf, Illustration, 1859

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Franz II./I.: Persönlichkeit und Vorlieben | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/franz-iii-persoenlichkeit-und-vorlieben

Der „gute Kaiser Franz“ galt in der patriotischen Geschichtsschreibung der Monarchie als eine der Gründungsfiguren des Habsburg-Mythos. Zahlreiche Denkmäler – das bekannteste steht im Inneren Burghof der Hofburg – feiern ihn als Bewahrer der Habsburgermonarchie über die Wirren der Napoleonischen Kriege hinweg. Franz verabscheute die Vorstellung einer Volkssouveränität, wie es
Ruhmesdenkmal der Monarchie wurde im Andenken an die Völkerschlacht

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kaiser Franz II./I. und Napoleon | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/kaiser-franz-iii-und-napoleon

Als Kaiser Leopold II. nach zweijähriger Regierungszeit (1790-92) unerwartet starb, folgte ihm sein 24jähriger Sohn als Franz II. nach. Es war kein leichtes Erbe, denn das von seinem Vater abgeschlossene österreichisch-preußische Defensivbündnis beunruhigte Frankreich in zunehmendem Maße. Unmittelbar nach seinem Regierungsantritt im März 1792 forderte Frankreich ultimativ die
Schweden, aber auch zum dritten Koalitionskrieg, bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden